AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
1.) Geltungsbereich
1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle im EISL EIS Online-Shop (erreichbar unter: https://www.eisl-eis.at) zwischen der Familie Eisl GmbH und einem Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) geschlossenen Verträge in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Familie Eisl GmbH stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Nebenabreden, Änderungen und Ergänzung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
1.3. Der Kunde kann diese AGB jederzeit speichern und ausdrucken.
2.) Vertragspartner und Vertragsschluss
2.1. Betreiber des EISL EIS Online-Shops und Vertragspartner bei allen über den Online-Shop geschlossenen Verträge ist die
Familie Eisl GmbH
Farchen 24, 5342 Abersee
FN 278567 h - Geschäftsführerin Christine Eisl
Tel.: +43 (0) 6227 3234
E-Mail: office@seegut-eisl.at
2.2. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot der Familie Eisl GmbH dar, sondern dient zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes durch den Kunden.
2.3. Der Kunde kann aus dem Sortiment der Familie Eisl GmbH Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem sogenannten virtuellen Warenkorb sammeln. Nachdem der Kunde seine Auswahl im Warenkorb erneut prüfen konnte und eventuelle Änderungen (z.B. hinsichtlich der Anzahl der gewünschten Produkte) vorgenommen hat, gelangt er über den Button „Zur Kasse“ in den weiteren Bestellprozess. Dort kann sich der Kunde als Neukunde mit anschließend vorhandenem Kundenkonto im Internetshop anmelden oder die erforderlichen Daten durch Auswahl des Kästchens „Kein Kundenkonto anlegen“ nur für diese Bestellung angeben oder sich bei bestehendem Kundenkonto mit seinen diesbezüglichen Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) einloggen. Nach der so erfolgten Anmeldung im Internetshop bzw. Erfassung der Daten kann der Kunde die Zahlungsart sowie Versandart wählen und seine Produktauswahl überprüfen und gegebenenfalls nochmals bearbeiten. Mit Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde eine rechtsverbindliche Bestellung über die im Warenkorb befindlichen Produkte ab.
Die Bestellung kann nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „Ich habe die AGB gelesen und bin mit deren Geltung einverstanden“ die vorliegenden Vertragsbedingungen akzeptiert.
2.4. Der Kunde erhält von der Familie Eisl GmbH unverzüglich nach Bestellung eine automatisierte Empfangsbestätigung per E-Mail, in welcher die Bestellung nochmals aufgeführt wird. Mit dieser E-Mail erhält der Kunde auch unsere aktuell gültigen AGB sowie Datenschutzbestimmungen, die der Kunde ausdrucken kann. Die Bestellung des Kunden stellt hierbei das Angebot zum Vertragsabschluss mit dem jeweiligen Inhalt des Warenkorbes dar. Die Empfangsbestätigung (Bestellbestätigung) stellt die Annahme des Angebotes durch die Familie Eisl GmbH dar. Der Vertrag kommt aber in jedem Fall unter ausdrücklichem Vorbehalt der Verfügbarkeit (siehe Pkt 2.5.) zustande. Nachdem die Bestellung durch die Familie Eisl GmbH versendet wurde, erhält der Kunde zusätzliche eine E-Mail mit dem Link zur Sendungsverfolgung.
2.5. Der Vertragsschluss steht unter ausdrücklichem Vorbehalt der Verfügbarkeit:
Die im Online-Shop angebotenen Schafmilchspezialitäten werden von der Familie Eisl GmbH in der eigenen Hofkäserei handwerklich hergestellt. Da die Verfügbarkeit von Schafmilch nicht das ganze Jahr über gleichermaßen gegeben ist, kann es insbesondere bei größeren Bestellungen teilweise zu Produktionsengpässen kommen. Der Vertragsschluss erfolgt daher unter dem ausdrücklichen Vorbehalt ausreichender Verfügbarkeit von Schafmilch und anderer für die Produktion der bestellten Produkte erforderlicher Rohstoffe. Für den Fall, dass die bestellten Produkte nicht vorrätig sind oder die zur Produktion notwendigen Rohstoffe bzw. Schafmilch nicht in der erforderlichen Menge verfügbar sind, um die bestellten Waren zu produzieren, kommt kein Vertrag zustande. Die Familie Eisl GmbH wird den Kunden ehest möglich hierüber informieren und etwaige bereits erhaltene Zahlungen unverzüglich zurückerstatten. Der Kunde hat sodann jedoch die Wahl, seine Bestellung entsprechend der Verfügbarkeit abzuändern oder – sofern eine Lieferung zu einem späteren Liefertermin möglich ist – nach Absprache mit der Familie Eisl GmbH einen späteren Liefertermin zu wählen.
2.6. Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
2.7. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, sodass unter dieser Adresse die von der Familie Eisl GmbH versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von Spam-Filtern sicherzustellen, dass alle von der Familie Eisl GmbH oder von dieser mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3.) Preise und Versandkosten
3.1. Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop sind in Euro ausgewiesen und sind Bruttopreise, das heißt sie enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Nicht enthalten sind jedoch die Versandkosten.
3.2. Die Versandkosten werden vor Absenden der Bestellung angegeben und sind vom Kunden zu tragen. Für den Versand werden pauschal Kosten in Höhe von € 9,90 verrechnet. Der Mindestbestellwert beträgt € 29,00. Ab einem Einkaufspreis von € 75,00 werden keine Versandkosten verrechnet.
4.) Zahlungsbedingungen
4.1. Dem Kunden stehen nachstehende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, welche im Online-Shop zu Beginn des Bestellvorganges angegeben werden:
- Kreditkarte (Visa und Mastercard)
- Sofortüberweisung (Klarna)
4.2. Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsabschluss sofort fällig. Für die Durchführung der Zahlung mit Kreditkarte bedient sich die Familie Eisl GmbH dem Payment Service Provider Unzer GmbH.
Die Erbringung der Dienstleistungen und die Abwicklung der Zahlarten erfolgt durch die Unzer E-Com GmbH, Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg in Deutschland. Die Unzer E-Com GmbH ist ein Zahlungsinstitut im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG), beaufsichtigt durch die Deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Register-Nr. 122914). Unzer erhält zum Zweck der Durchführung der Zahlung die vom Kunden eingegebenen personenbezogenen Daten und Zahlungsdaten übermittelt. Die Unzer GmbH zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung im Online-Shop. Die Familie Eisl GmbH bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung über die Unzer GmbH zuständig für allgemeine Kundenanfragen (zB. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen oder Gutschriften). Nähere Informationen zur Datenschutzerklärung der Unzer GmbH kann der Kunde im Internet unter https://www.unzer.com/de/datenschutz/ abrufen.
4.3. Bei Auswahl der Zahlungsart „Sofortüberweisung“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München. Um den Rechnungsbetrag über „Sofortüberweisung“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „Sofortüberweisung“ freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „Sofortüberweisung“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von der Sofort GmbH durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „Sofortüberweisung“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
5.) Lieferbedingungen
5.1. Die Familie Eisl GmbH versendet ihre Produkte ausschließlich innerhalb Österreichs.
5.2. Der Versand erfolgt mittels des nachhaltigen Versandsystems „Next Day Fresh“ durch die Österreichische Post AG. Die Produkte werden in Mehrweg-Isolierboxen, welche mit Kühlakkus ausgestattet sind, verpackt. Unter Einhaltung der Kühlkette kann die Ware in den Isolierboxen bis zu 48 Stunden tiefgekühlt gehalten werden.
5.3. Die Isolierbox ist eine stabile und dicke Mehrweg-Box, welche mit extra kalten Tiefkühlakkus versehen ist.
5.4. Die Mehrweg-Boxen sind nicht Vertragsgegenstand und bleiben im Eigentum der Familie Eisl GmbH. Sie müssen vom Kunden an die Familie Eisl GmbH retourniert werden. Für den Fall, dass der Kunde die Bestellung direkt vom zustellenden Postbediensteten annimmt, wird die Mehrweg-Box bei der Lieferung entleert und vom Postboten wieder mitgenommen und in der Folge an die Familie Eisl GmbH ausgehändigt. Kann der Kunde die Lieferung nicht entgegennehmen, wird die Box vor die Haus- bzw. Wohnungstüre abgestellt. In diesem Fall kann der Kunde die Mehrweg-Box mit dem beigelegten Retouren-Etikett versehen und in der nächsten Post-Filiale kostenfrei abgeben.
5.5. Sollten die Mehrweg-Boxen samt Zubehör (Kühlakkus, Trennwände) nicht oder nicht vollständig retourniert werden, hat der Kunde die Anschaffungskosten der kompletten Isolierboxen in Höhe von € 120,00 zu ersetzen.
5.6. Die Bestellungen werden von der Familie Eisl GmbH an den Tagen Montag, Dienstag und Mittwoch versendet. Die Zustellung durch die Österreichische Post AG erfolgt binnen 48 Stunden. Bestellschluss für die Lieferung binnen 48 Stunden ist jeweils11:00 Uhr, ausgenommen von Donnerstag bis Sonntag. Bei Bestellungen von Mittwoch 11:01 Uhr bis Montag 11:00 Uhr erfolgt der Versand am Montag. Ein anderer Versandtag ist generell nur nach direkter Absprache mit der Familie Eisl GmbH möglich. Die Familie Eisl GmbH hat auf den exakten Zustellungs-Zeitpunkt keinen Einfluss und kann sohin keinen bestimmten Zustellungs-Zeitpunkt gewährleisten.
5.7 Sofern nicht ausdrücklich ein Fixgeschäft vereinbart wurde, gilt der angekündigte Zustelltag (Mittwoch) als bloß geschätzt. Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, hat die Familie Eisl GmbH auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. Sollte der Versand- oder die Zustelltage auf einen Feiertag fallen, so wird der Kunde durch die Familie Eisl GmbH über die Webseite oder mit einem separaten E-Mail über den alternativen Liefertermin verständigt.
5.8 Sofern nichts Anderes vereinbart ist, erfolgt die Versendung der Ware an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Der Kunde kann bei der Bestellung eine abweichende Lieferadresse angeben (z.B. Nachbar, Arbeitsplatz). Die Familie Eisl GmbH empfiehlt, dass jede Bestellung von einer Person entgegengenommen wird. Sollte bei der Zustellung jedoch niemand anzutreffen sein, erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass die Kühlbox vom Zusteller vor der Haus- bzw. Wohnungstüre abgestellt wird. Die Kühlelemente kühlen bis spät am Abend des Zustelltages. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die gelieferten Produkte spätestens am Abend des Zustelltages aus der Box entnommen und zur weiteren Kühlung in einen Tiefkühlschrank verbracht werden. Die Familie Eisl GmbH übernimmt über diesen Zeitpunkt hinaus keine Gewährleistung für die ordnungsgemäße Kühlung der versendeten Waren. Der Kunde hat sofort nach Entgegennahme des Pakets den Gefrierzustand der gelieferten Waren zu überprüfen. Sollte das gelieferte Eis nicht mehr gefroren, sondern bereits flüssig sein, so wird um unverzügliche Kontaktaufnahme mit der Familie Eisl GmbH gebeten. In diesem Fall ist die Ware nicht mehr zum Verzehr geeignet. Die Aufbewahrung der Waren hat entsprechend den auf den Packungen aufgedruckten Lagerbedingungen zu erfolgen.
5.9 Sollte eine Abstellung der Kühlbox vor der Haus- bzw. Wohnungstüre – aus welchen Gründen auch immer – nicht möglich sein, wird die Lieferung durch die Österreichische Post AG sofort an die Familie Eisl GmbH zurückgesendet. Es erfolgt keine Hinterlegung in einer Postfiliale. In diesem Fall gerät der Kunde in Annahmeverzug und treten die gesetzlichen Regelungen des § 1419 ABGB ein. Den Kunden treffen sohin alle mit der Rücksendung verbundenen widrigen Folgen. Ab Eintritt des Annahmeverzuges geht insbesondere die Preisgefahr auf den Kunden über. Im Konkreten heißt dies, dass der Kunde das Risiko trägt, dass die zurückgesendeten Waren zum Zeitpunkt des Einlangens bei der Familie Eisl GmbH nicht mehr genießbar (etwa aufgetaut) sind. In diesem Fall ist die Familie Eisl GmbH nach den gesetzlichen Regelungen von ihrer Leistungspflicht befreit, behält aber trotzdem ihren Anspruch auf die Zahlung der bestellten Waren. Sofern die zurückgesendeten Waren zum Zeitpunkt des Einlangens bei der Familie Eisl GmbH noch genießbar sind, erfolgt auf Kosten des Kunden eine neue Zustellung. In diesem Fall werden dem Kunden für die neuerliche Zustellung Versandkosten in Höhe von € 9,90 verrechnet.
6.) Gefahrenübergang
Ist der Kunde Verbraucher iSd KSchG, geht gemäß § 7b KSchG die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Sofern weder der Kunde selbst, noch ein von diesem namhaft gemachten Drittem anzutreffen ist, wird das Paket vor der Haus- bzw. Wohnungstüre abgestellt. Diesfalls gilt der Moment des Abstellens als Zeitpunkt, an dem der Verbraucher die Waren erhalten hat und geht die Gefahrtragung somit zu diesem Zeitpunkt auf den Verbraucher über.
Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr für den Untergang oder die Beschädigung der Ware bereits zu jenem Zeitpunkt auf den Kunden über, an dem die Familie Eisl GmbH die Ware an die Österreichische Post AG übergibt.
7.) Haftung
7.1. Die Familie Eisl GmbH haftet in Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
7.2. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt ebenfalls unberührt.
8.) Zum Rücktrittsrecht
Sofern die Online-Bestellung durch einen Verbraucher iSd § 1 KSchG abgegeben wird, unterliegt das Geschäft grundsätzlich dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG).
Auf dem Online-Shop der Familie Eisl GmbH werden ausschließlich Tiefkühl- und Frische-Produkte aus Schafmilch angeboten. Diese sind schnell verderbliche Waren, es liegt sohin die gesetzliche Ausnahme vom Rücktrittsrecht gem. § 18 Abs. 1 Z 4 FAGG vor. Dem Verbraucher steht ein Rücktritt vom Vertrag daher nicht zu. Die Familie Eisl GmbH informiert hiermit ausdrücklich über das Nichtbestehen eines Rücktrittsrechtes nach § 18 Abs. Z 4 iVm § 4 Abs. 1 Z 11 FAGG.
9.) Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Die Familie Eisl GmbH ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet, noch bereit.
10.) Gerichtsstand und Sonstiges
10.1. Ist der Kunde nicht Verbraucher iSd KSchG, so ist zur Entscheidung aller aus dem Vertrag entstehender Streitigkeiten – einschließlich solcher über sein Bestehen oder Nichtbestehen – das für den Sitz der Familie Eisl GmbH örtlich und sachlich zuständige Gericht zuständig.
10.2. Sollten einzelne Regelungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Regelungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
AGB Version 1.4 | Stand 08.06.2022